- Interview
- Interview»für die Öffentlichkeit bestimmtes Gespräch zwischen ‹Zeitungs›berichterstatter und einer meist bekannten Persönlichkeit über aktuelle Tagesfragen oder sonstige Dinge, die besonders durch die Person des Befragten interessant sind«: Das Wort der Journalistensprache wurde in der 2. Hälfte des 19. Jh.s aus gleichbed. engl.-amerik. interview übernommen, das selbst auf frz. entrevue »verabredete Zusammenkunft« zurückgeht. Zugrunde liegt das Verb frz. entrevoir »einander (kurz) sehen, sich begegnen, treffen«, eine Neubildung zu frz. voir »sehen« (< lat. videre). Über weitere Zusammenhänge ↑ Vision. – Abl.: interviewen »jemanden in einem Interview befragen«, Interviewer »jemand, der ein Interview macht« (beide 2. Hälfte des 19. Jh.s).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.